Kleister Meister

Schneidebretter und co aus Echtholz


Stirnholz-schneidebretter aus Massivholz

Unsere Schneidebretter aus heimischen Massivholz sind das perfekte Werkzeug für jede Küche, sei es für den Hobbykoch oder den Profi. Die Schneidebretter zeichnen sich durch ihre besondere Haltbarkeit, die einzigartige Optik und nachhaltiges Material aus. Hergestellt werden sie in Deutschland, 100% durch Handarbeit.

Warum Stirnholz?

Bei Stirnholzschneidebrettern stehen die Fasern des Holzes vertikal, was ihnen eine außergewöhnliche Festigkeit und Langlebigkeit verleiht. Durch diese Besonderheit gleitet die Klinge des Messers zwischen die Fasern und schneidet nicht durch sie hindurch. Dies hat mehrere Vorteile:

  • Schonend für Ihre Messer: Die Klingen bleiben länger scharf.

  • Selbstheilend: Kleine Schnittspuren verschwinden im Laufe der Zeit von selbst.

  • Robust und langlebig: Stirnholz ist widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Schnitte.

Pflegehinweise

Um die Lebensdauer Deines Stirnholzschneidebretts zu maximieren, beachte bitte folgende Pflegehinweise:

  • Handwäsche: Reinige das Schneidebrett mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Trockne es anschließend sofort ab.

  • Regelmäßiges Ölen: Verwende ein lebensmittelechtes Öl, um das Holz zu pflegen und zu schützen. (zB. Sonnenblumenöl)

  • Nicht in die Spülmaschine: Durch die Hitze und Feuchtigkeit können Risse und Verformungen entstehen.


Buche

  • Hohe Festigkeit & Härte - Buche gehört zu den härteren heimischen Hölzern, was es sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung macht.

  • Gleichmäßige Maserung - Das Holz hat eine feine, gleichmäßige Struktur mit einer hellen, rötlich-gelben bis rötlich-braunen Farbe.

  • Nachhaltigkeit - In Europa wächst Buche reichlich nach, weshalb es eine umweltfreundliche Wahl ist.


Kleines Schneidebrett ca. 20x30cm 3,5cm dick: 40,- €

Großes Schneidebrett ca. 30x40cm 4cm dick: 60,- €


Eiche

  • Sehr hohe Härte & Robustheit – Eiche ist eines der härtesten heimischen Hölzer und äußerst widerstandsfähig gegen Abnutzung.

  • Widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit & Schädlinge – Dank des hohen Gerbsäuregehalts ist es resistent gegen Pilze, Schädlinge und Verrottung.

  • Charaktervolle Maserung – Eichenholz hat eine auffällige, dekorative Maserung mit warmen Braun- und Goldtönen, die oft rustikal wirkt.

  • Traditionelle Verwendung – Eiche wird seit Jahrhunderten für Möbel, Weinfässer, Schiffe und Fachwerkbauten genutzt.


Kleines Schneidebrett ca. 20x30cm 3,5cm dick: 50,- €

Großes Schneidebrett ca. 30x40cm 4cm dick: 80,- €


Esche

  • Härte & Festigkeit - Esche ist sehr hart aber gleichzeitig elastisch und wird daher auch oft für Werkzeugstiele oder für stark beanspruchte Bauteile verwendet.

  • Farbe & Maserung - Helles, gelblich-weißes bis olivbraunes Holz mit markanter Maserung.

  • Nachhaltigkeit - Esche ist wie Buche und Eiche eine heimische Holzart und damit sehr nachhaltig.


Kleines Schneidebrett ca. 20x30cm 3,5cm dick: 45,- €

Großes Schneidebrett ca. 30x40cm 4cm dick: 65,- €


Du möchtest dein ganz persönliches Schneidebrett erwerben?

Schreib mir gerne!